Sprache und Musik im Kita-Alltag
Die Sprachmelodie, der Rhythmus und der Klang der Worte spielen bei dem Spracherwerb
der Kinder eine große Rolle.
Selbstverständliche musikalische Handlungen inmitten des Kita-Alltags, wie
handlungsbegleitendes Singen, situationsbezogene Rhythmus-, Reim- und Fingerspiele, und das
Beschreiben von Klängen und Geräuschen unterstützen die Kinder in ihrer Sprachentwicklung.
In einer Kombination aus Fortbildungen und Begleitung vor Ort werden die musikalischen
Fähigkeiten der PädagogInnen gestärkt und Anregungen für musikalische Alltagsgestaltung
gegeben.
Fortbildung
- musikalische Fähigkeiten der Pädagoginnen werden gestärkt
- sehr leichte Liedbegleitungen werden geübt
- Anregungen für Lieder, Rhythmus-, Reim- und Fingerspiele werden gegeben
Beratung vor Ort
- Begleitung einzelner PädagogInnen im Kita-Alltag
- Anregung und Demonstration musikalischer sprachfördernder Begleitung in Alltagssituationen
- Demonstration von selbstverständlicher musikalischer Alltagsgestaltung
- Beobachtungen werden gemeinsam ausgewertet