Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege
 

Gestaltung von Partizipation in der Krippe (U3)

Ein partizipatives Alltagsleben ist auch für Krippenkinder möglich. In einem offenen Austausch mit den Fachkräften wird die Gestaltung des Alltagslebens und die altersabhängigen Möglichkeiten der Partizipation herausgearbeitet. Die Teilnehmer*innen werden dabei begleitet, in der Umsetzung der Partizipation eigene Wege zu finden.

Das Modul ist praxisnah aufgebaut, beinhaltet aber auch wissenschaftliche Theorie. Über einen Austausch von Praxiserfahrung und anhand des aktuellen Forschungstands wird die Partizipation in der jeweiligen Einrichtung reflektiert. Methodische Ansätze wie die Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag, Raumgestaltung und Praxisreflexion sind einige der behandelten Möglichkeiten. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Arbeit mit Krippenkindern gelegt.

Hinweis: Diese Fortbildung wird aktuell nur online angeboten.