Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege
 

Geschlechtersensible Kommunikation

 Wir leben in einer Welt, die eine lange Tradition hat, Geschlechter mit bestimmten Erwartungen und Verhaltensweisen in Verbindung zu bringen. Häufig spiegelt sich die Erwartungen auch unbewusst im sprachlichen Ausdruck wider. Dieses Seminar lädt ein, eine Feinfühligkeit für die eigene Sprache zu entwickeln. Es lädt ein, bestimmte Äußerungen zu entdecken und sich deren Wirkung auf die Kinder bewusst zu machen. Lassen Sie sich mitnehmen, die vielen Beispiele zu entdecken, nach Redewendungen in Ihrem Alltag zu suchen und sich mit den Auswirkungen dieser sprachlichen Ausdrücke auseinanderzusetzen.

Das Seminar setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Es werden zunächst theoretische Grundlagen vermittelt und die Bedeutung des Themas dargestellt. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Übungen, die es Ihnen erleichtern, die eigenen (Rollen-)Vorstellungen und sprachlichen Äußerungen zu entdecken und zu reflektieren und gemeinsam zu überlegen wie eine geschlechtersensible sprachliche Reaktion aussehen könnte.