Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege
 


Teamfortbildungen jetzt online


Aufgrund der Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen Kitaschließungen können momentan alle Fortbildungen der Sprachberatung MOL online stattfinden. Möchten Sie eventuell frei werdende Kapazitäten für eine Teamfortbildung zu einem Thema Ihrer Wahl nutzen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir beantworten gern Ihre Fragen; auch zur technischen Umsetzung.


Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben mit besten Grüßen,

Ihr Sprachberatungs-Team MOL 



 

Unser neues Musik-Modul

Musik unterstützt die sprachliche und emotionale Entwicklung der Kinder. 

Durch verschiedene musikalische Erfahrungen wird die Sprache als Ausdrucks- und Beziehungsmedium erfahrbar. Mit musikalischen Spiel- und Hörideen sowie dem Spielen auf Instrumenten soll den Kindern ermöglicht werden, sich unbefangen mitzuteilen; sie machen die Erfahrung, von ihren Eindrücken erzählen zu können und gehört zu werden. 

Aber wie können wir Reimen, Singen, Rhythmik, Klang- und Hörerfahrungen in das alltägliche Erleben der Kinder integrieren und aus den Themen und Interessen der Kinder heraus Impulse dazu entwickeln?          

Um den Themenkomplex „Sprache und Musik“ wieder stärker ins Bewusstsein der Kitas zu rücken, haben wir zusätzlich zu unserem üblichen Angebot, das direkt in der Kita den Pädagoginnen Anlässe aufzeigt, Musik und Sprache zu verbinden, einen einrichtungsübergreifenden Workshop initiiert. Durch eigenes Erleben und Probieren sowie Austausch von Erfahrungen können die PädagogInnen in der Fortbildung selbst unterschiedliche musikalische Handlungsangebote ausprobieren. Sie bekommen einen theoretischen und praktischen Einblick in den Umgang mit Musik und Sprache im Kita-Alltag.

 

·   Bestandsaufnahme (Bedarf und Wünsche)

·   Bekanntes und Bewährtes auffrischen und nutzbar machen / Neues erlernen

·   Liedersingen / Reimen und Dichten

·   Instrumentalimprovisation / Musikhören

·   Bildgestalten mit Musik / Bewegungsimprovisation

·   Didaktische Umsetzung probieren / Anwendung im Kita-Alltag

·   Reflexion der Erfahrungsmöglichkeiten / Supervision

·   Begleitung in den Kita-Alltag 



Unser aktueller Flyer