Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege
 

Sprachvielfalt kompetent begleiten

Die Vielfalt unserer aktuellen sprachlichen und kulturellen Gesellschaft spiegelt sich auch inden Kindertagesstätten wider. Kinder bringen unterschiedliche Biografien, Sprachen unddamit einhergehende Sprachkenntnisse mit in die Kindertagesstätte. Das Ziel der inklusivenFrühpädagogik besteht darin, Kinder entsprechend ihren individuellen Kompetenzen,Ressourcen und Voraussetzungen im Kontext ihrer Lebenssituation wahrzunehmen. Zieldieser Fortbildung ist den pädagogischen Fachkräften zu zeigen, wie sie diese Sprachvielfaltaktiv, sensibel und professionell begleiten können. Im Vordergrund steht die Frage, wie dieErstsprachen der Kinder wertschätzend eingebunden und gleichzeitig die Bildungssprachegezielt gefördert werden kann. Es werden Kenntnisse zur Sprachentwicklung beimehrsprachig aufwachsenden Kindern vermittelt und gezeigt, wie eine alltagsintegrierteSprachbildung gelingen kann, ohne zusätzliche Belastung im Tagesablauf zu verursachen.Außerdem bietet die Fortbildung einen Raum, die eigene Haltung gegenü berMehrsprachigkeit zu reflektieren. Ziel ist es pädagogische Fachkräfte darin zu bestärken diesprachliche Vielfalt in ihrer Einrichtung nicht als Herausforderung, sondern als Ressource zusehen und jedes Kind in seiner sprachlichen und kulturellen Identität zu fördern.